Sind Sie bereit, einen leistungsstarken SUV zu entdecken? Der neue Lexus RX 2025 kommt und wir verraten Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten zu diesem Modell. Wenn Sie weitere Informationen und Fotos zum Lexus RX 2025 wünschen, schauen Sie sich die unglaublichen Inhalte an, die wir vorbereitet haben!
Lexus RX 2025: Entdecken Sie die neuesten SUV-Funktionen
Wir beginnen damit, über das Aussehen des Lexus RX 2025 zu sprechen, das in den Medien sehr prominent war. Obwohl es für einen SUV schwierig ist, sich von der Norm zu lösen, schafft es der RX, anders zu sein und sich durch seine Modernität hervorzuheben.
Wie bei anderen Modellen weist Lexus auch beim Kühlergrill andere Details auf, was dem Modell ein robusteres Design verleiht. Die LED-Scheinwerfer werten den Look auf, zusammen mit den 20-Zoll-Leichtmetallrädern, die den SUV futuristischer machen.
Innere
Grundsätzlich zeichnet sich der Innenraum des Lexus RX 2025 durch ein Premium-Design gepaart mit viel Technik aus, ganz zu schweigen von der hervorragenden Verarbeitung mit hochwertigen Stoffen und Leder an den Sitzen und dem Armaturenbrett.
Die Rücksitze sind geteilt und bieten Halt beim Umklappen des mittleren Rücksitzes. Die Konsole verfügt über eine Holzoberfläche, ein Soft-Touch- Panel und einen modernen 12,3-Zoll-Multimedia-Bildschirm.
Schließlich haben wir noch das Multifunktionslenkrad mit Lederbezug und das sehr moderne und intuitive Multimedia-Panel.
Serienartikel
In Bezug auf die Standardausstattung ist der Lexus RX 2025 ausgestattet mit:
- Digitale Zweizonen- Klimaanlage
- Feuchtigkeitssensor
- Luftreiniger
- Nano-E-Technologie
- S/Flow-System
- Fahrersitz mit elektrischer Verstellung und Memory
- Rücksitze mit Armlehnen, Mittel- und Getränkehaltern
- Bordcomputer mit TFT-Farbbildschirm (7‘)
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung
- Touchpad- Steuerung
- Elektrisches Rollo für die Heckscheibe
- Rückfahrkamera mit Führungsmonitor
- Eingänge für USB-Anschluss
- Blendfreie Spiegel
- Head-up -Display mit elektrischer Feststellbremse
- Freisprech- Kofferraum
- Start stop
- Klimabedienteil in der 3. Sitzreihe
- Paddleshift
- Schlüssellos
- Auswahl des Fahrmodus (ECO, NORMAL, SPORT, EV)
- Heizung und Belüftung unter anderem für die Vordersitze
Motor und Leistung
Zunächst ist der RX 2025 mit einem 3,5-Liter-V6-Motor ausgestattet, der 262 PS bei 6.000 U/min und ein Drehmoment von 34,2 kgfm bei 4.200 U/min liefern kann.
Außerdem gibt es zwei Elektromotoren , einen vorderen mit 167 PS und 33,5 kgfm Drehmoment und einen hinteren mit 68 PS und 14 kgfm Drehmoment.
Mittlerweile erzeugt der Verbrennungsmotor in Kombination mit den Elektromotoren eine Gesamtleistung von 313 PS. Wie andere Lexus-Fahrzeuge verfügt auch der RX 2025 über die Hybrid-Transaxle- Technologie, die eine linearere Beschleunigung bietet.
Dadurch werden die Gänge kontinuierlich reduziert oder erhöht, ohne unnötige Energie zu verschwenden. Das Modell erreicht elektronisch begrenzt eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h.
Kraftstoffverbrauch
Der Lexus RX 2025 bietet einen interessanten Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern pro 100 Kilometer in der Stadt, auf der Autobahn steigt der Durchschnittsverbrauch auf 9,7 Liter pro 100 Kilometer. Für die Größe des Fahrzeugs ist der Verbrauch jedoch hervorragend.
Ausgestattet mit einem 65-Liter-Tank beträgt die Reichweite zwischen 672,75 km und 754 km.
Wie viel kostet ein Lexus?
Derzeit wird der Lexus RX 2025 in einer einzigen Version angeboten, dem 500h F-Sport. Auf der offiziellen Website der Marke wird er ab 107.298 € angeboten. Mit anderen Worten: ein sehr hoher Preis für einen SUV.
Es sei jedoch daran erinnert, dass Lexus dafür bekannt ist, sich auf den Premiummarkt zu konzentrieren und nur wenige (oder keine) erschwinglichen Autos anzubieten.
Und um alle neuen Autos für 2025 zu sehen, klicken Sie hier.
Technisches Datenblatt RX 2025 500h
Abschließend hinterlassen wir Ihnen das technische Datenblatt des Lexus RX 2025, damit Sie die Spezifikationen überprüfen können, sowie ein Video mit weiteren Details:
Motor |
4 Zylinder DOHC 16V, VVT-i (Einlass) |
Kraftstoff |
Benzin/Elektro |
Hubraum (cm3) |
2.393 |
Leistung des Verbrennungsmotors (PS/U/min) |
275 / 6.000 |
Drehmoment des Verbrennungsmotors (kgfm/U/min) |
46,0 / 3.000 |
Leistung des vorderen Elektromotors |
87 |
Leistung des hinteren Elektromotors (PS) |
54 |
Drehmoment des vorderen Elektromotors (kgfm) |
29 |
Drehmoment des hinteren Elektromotors (kgfm) |
16.8 |
Kombinierte Leistung Verbrennungsmotor + Elektromotor (PS) |
371 |
Kolbendurchmesser x Hub |
87,5 x 99,5 |
Kompressionsrate |
11+-0,3 |
Streaming |
|
Typ/Spezifikation |
Hybrid-Transaxle |
Traktion |
|
Typ |
DIREKT4 |
Richtung |
|
Typ |
Progressive Elektrounterstützung (EPS) |
Bremsen |
|
Vorne (belüftete und regenerative 20′-Bremsscheiben) |
Belüftete Scheibenbremsen mit ABS, EBD und BAS |
Hinten (belüftete 18′-Bremsscheiben) |
Belüftete Scheibenbremsen mit ABS, EBD und BAS |
Reifen und Räder |
|
Reifen |
235/50 |
Räder |
Leichte Liga 21″ |
Abmessungen und Kapazitäten |
|
Länge |
4.890 |
Breite ohne Rückspiegel |
1.920 |
Höhe |
1.695 |
Radstand |
2.850 |
Kofferraumvolumen (l) |
612 |
Tankinhalt (l) |
65 |